- Polizeigriff
- Po|li|zei|griff
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Polizeigriff — Po|li|zei|griff, der: [von Polizisten angewendeter] Griff, bei dem jmdm. die Arme auf den Rücken gebogen werden (damit er nicht handgreiflich werden kann): jmdn. im P. abführen. * * * Po|li|zei|griff, der: [von Polizisten angewendeter] Griff, bei … Universal-Lexikon
Bernhard Andres — (* 21. April 1951 in Berlin) ist ein deutscher Polizist und Politiker (REP). Andres wurde am 20. August 1988 als Nachfolger von Klaus Weinschenk zum Vorsitzenden des REP Landesverbands Berlin gewählt. Unter seiner Führung gelang den… … Deutsch Wikipedia
Günter Routhier — (* 4. November 1928; † 18. Juni 1974 in Essen), teilweise auch falsch Günther Routhier, war ein Frührentner aus Duisburg, der nach einer Polizeiaktion im Juni 1974 ums Leben kam. Die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten Leninisten… … Deutsch Wikipedia
Günther Routhier — Günter Routhier (* 4. November 1928; † 18. Juni 1974 in Essen), teilweise auch falsch Günther Routhier, war ein Frührentner aus Duisburg, der nach einer Polizeiaktion im Juni 1974 ums Leben kam. Die Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten… … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Kurras — (* 1. Dezember 1927 in Barten, Ostpreußen) ist ein ehemaliger West Berliner Polizeibeamter. Er war von 1955 bis mindestens 1967 Inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und seit 1964 gleichzeitig Mitglied … Deutsch Wikipedia
Massnahme (Recht) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Maßnahme (Recht) — Erkennungsdienstliche Behandlung … Deutsch Wikipedia
Mindermaßnahme — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schwitzkasten — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Unterarmwürgegriff [1], wobei mit möglichst großer Kraft zugedrückt wird. Das Opfer steht dabei neben bzw. hinter dem Täter, welcher den Hals des Opfers zwischen seinem Unterarm und Brustkasten… … Deutsch Wikipedia
zwingen — forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; jemanden zu etwas bringen; nötigen; vorschreiben * * * zwin|gen [ ts̮vɪŋən], zwang, gezwungen … Universal-Lexikon